Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Ob Sie Kunde, Interessent, oder nur Besucher unserer Website www.kia.com/de der Kia Deutschland GmbH sind: Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick, darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Websiten besuchen und nutzen, Anfragen über unsere Website stellen und über unsere Marketingmaßnahmen, die wir in sozialen Netzwerken umsetzen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, d.h. dem Betroffenen, beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Personenbezogene Daten können etwa Name, Kontaktdaten, Nutzerverhalten oder Bankdaten sein.

Anwendungsbereich - verantwortliche Stelle - Datenschutzbeauftragter

Anwendungsbereich dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation gilt nur für Ihre Nutzung der Website www.kia.com/de von Kia Deutschland sowie für unsere Marketingmaßnahmen in sozialen Netzwerken und wenn auf unseren Unterwebseiten ausdrücklich auf diese Datenschutzinformation verwiesen wird und unsere Verarbeitung dabei erhobener personenbezogener Daten. Sie können diese Datenschutzinformation jederzeit und kostenlos hier abrufen, speichern und ausdrucken.

Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken gelten deren jeweilige Datenschutzinformationen, worauf wir unten im Text nochmals ausführlich hinweisen.

Datenschutzinformationen für unsere Kunden/Interessenten, mit denen wir die Verarbeitung personenbezogener Daten anlässlich Ihres Interesses an einem unserer Modelle oder eines Kaufs eines Fahrzeugs darlegen, können Sie hier abrufen.

Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist verantwortlich:

Kia Deutschland GmbH
Theodor-Heuss-Allee 11
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: datenschutz@kia.de
Tel.: 0 800 777 30 44*
* Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr, kostenfrei im Festnetz der Deutschen Telekom AG, ggf. andere Mobilfunkpreise.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bitte richten Sie Fragen rund um den Datenschutz an:
E-Mail: datenschutz@kia.de
Postadresse:
Kia Deutschland GmbH
Datenschutzbeauftragter
Theodor-Heuss-Allee 11
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 0 800 777 30 44*
* Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr, kostenfrei im Festnetz der Deutschen Telekom AG, ggf. andere Mobilfunkpreise.

Wie erfassen wir Ihre Daten und zu welchem Zweck?

1. Persönliche Identifikationsdaten

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder uns per Email, Telefon oder über soziale Medien mitteilen. Auf unserer Website sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Zusätzlich speichern wir Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme. Ihre Angaben werden zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder per Telefon oder über soziale Medien möglich. In diesem Fall werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers und unsere Antwort gespeichert. Die in diesem Zusammenhang freiwillig an uns übermittelten personenbezogenen Daten dienen uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Wir nutzen die Daten für diesen Zweck, bis die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

2. Technische Daten

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten des aufrufenden Gerätes. Wir speichern diese Daten und Informationen in den Logfiles des Servers. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und deren Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, übertragene Datenmenge, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), die während der Verbindung benötigt wird, um die Inhalte unserer Plattform an Ihren Browser zu übertragen, der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Zu Sicherheitszwecken, das heißt, um im Fall von Angriffen auf unsere Plattformen den Angriff nachvollziehen zu können, speichern wir diese Daten einschließlich der IP Adresse für einen Zeitraum von 7 Tagen und löschen danach die IP Adressen und die Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die folgende Speicherung der IP-Adresse ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse im Hinblick auf die Übermittlung der IP-Adresse liegt darin, dass diese zur Anzeige der Inhalte der Plattform erforderlich ist; ohne Übermittlung der IP-Adresse ist eine Anzeige der Webseite nicht möglich. Das berechtigte Interesse an der begrenzten Speicherung sind unsere Sicherheitsinteressen.

3. Online Angebote

Soweit Sie mit dem Absenden einer Bestellung über „Online Angebote“ durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ eine rechtsverbindliche Bestellung abgeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Der Vorgang wird protokolliert. Hierzu gehört die Speicherung des Mitteilungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.

Des Weiteren werden wir den Kaufvertrag über das von Ihnen ausgewählte Kraftfahrzeug an den von Ihnen bei Abgabe ihrer Bestellung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ ausgewählten Kia-Händler mit allen Rechten und Pflichten übertragen und hierzu Ihre personenbezogenen Daten an den Kia-Händler weitergeben.

Haben Sie keinen Kia-Händler ausgewählt oder ist der ausgewählte Kia-Händler nicht bereit in den Kaufvertrag einzutreten, erfolgt die Weitergabe an einen anderen Kia-Händler, dessen Sitz ihrer bei Abgabe ihrer Bestellung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ angegebenen Adresse möglichst naheliegt.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist die Durchführung des Vertragsverhältnisses (Vereinbarung, Kfz-Kaufvertrag, Leasing- oder Finanzierungsvertrag) auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Im Übrigen können Sie die Datenschutzinformationen für unsere Kunden mit denen wir die Verarbeitung personenbezogener Daten anlässlich Ihres Interesses an einem unserer Modelle oder eines Kaufs eines Fahrzeugs darlegen, hier abrufen.

4. Probefahrt

Sie können uns Ihren Wunsch auf eine Probefahrt mit einem Sie interessierenden Modell mitteilen. Dieser Vorgang wird protokolliert, um Ihren Wunsch entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Mitteilungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Wir werden Ihre Probefahrtanfrage unverzüglich per E-Mail bestätigen, soweit Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben. Ihre Daten geben wir nach telefonischer Rücksprache mit Ihnen dem nächstgelegenen Kia Vertragshändler weiter, damit sich dieser mit Ihnen zur Vereinbarung einer Probefahrt in Verbindung setzen kann. Mit Absenden der Probefahrtanfrage erklären Sie sich mit der Datenweitergabe an den KIA Vertragshändler einverstanden. Die Protokollierung des Probefahrtwunsches erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, eine Probefahrt effizient und arbeitsteilig durchzuführen und unsere Produkte und Services zu verbessern, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Protokollierung Ihres Einverständnisses zur Weitergabe Ihrer Daten an Kia Vertragshändler erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. c) DS-GVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung, die Erteilung der Einwilligung nachweisen zu können (Art. 7 Abs. 1 DS-GVO). m Übrigen können Sie die Datenschutzinformationen für unsere Kunden mit denen wir die Verarbeitung personenbezogener Daten anlässlich Ihres Interesses an einem unserer Modelle oder eines Kaufs eines Fahrzeugs darlegen, hier abrufen.

5. Pre Reservation

Soweit Sie unsere Reservierungsdienstleistung „Pre Reservation“ in Anspruch nehmen, um ein Fahrzeug über unsere Website zu reservieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Der Vorgang wird protokolliert. Hierzu gehört die Speicherung des Mitteilungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse, Ihre Persönliche Angaben: Name, Anrede, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnsitzland, Sprachpräferenzen und Adressdaten; - Reservierungsangaben: Fahrzeugmodell, das Sie interessiert, und Reservierungsnummer/-stand; Zahlungsstand der Anzahlung: Aufzeichnungen bezüglich der Anzahlung, Zahlungsart der Anzahlung, Höhe der Anzahlung und Zahlungsdatum der Anzahlung.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist die Durchführung des Reservierungsvertrages sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Im Übrigen können Sie die Datenschutzinformationen für unsere Kunden mit denen wir die Verarbeitung personenbezogener Daten anlässlich Ihres Interesses an einem unserer Modelle oder eines Kaufs eines Fahrzeugs darlegen, hier abrufen.

Weiter besteht die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Zahlungsservice PayPal abzuwickeln. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte vorzunehmen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, verarbeitet PayPal die für Bezahlvorgang erforderlichen Daten als eigene verantwortliche Stelle.

Die Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/".

Zum Zwecke des Abschlusses des Kaufvertrags geben wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. b) DS-GVO auch an Ihren ausgewählten Kia-Händler weiter. Haben Sie keinen Kia-Händler ausgewählt, erfolgt die Weitergabe nach vorheriger Rücksprache mit Ihnen an einen anderen Kia-Händler, dessen Sitz ihrer bei Abgabe ihrer Reservierung Ihrer angegebenen Adresse möglichst naheliegt.

6. Gebrauchtwagen

Wir bieten auf unserer Seite die Möglichkeit an, Gebrauchtwagen unserer Vertragshändler zu sehen. Sie können nähere Informationen zu den Angeboten der jeweiligen Händler anfordern. In diesem Bereich der Gebrauchtwagensuche nutzen wir über eine Programmierschnittstelle den Dienst und die Webseiten von www.webmobil24.com, eine Anwendung der Ico International GmbH, Bernerstr. 107, 60437 Frankfurt. Mit Absenden Ihrer persönlichen Daten erklären Sie Ihr Einverständnis zur Datenübermittlung an die Ico International GmbH, der Betreiberin des Dienstes webmobil24.com. Ihre Anfrage zu einem konkreten Fahrzeug wird auch an den das Fahrzeug anbietenden Händler weitergeleitet. Mit Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich auch mit der Datenweitergabe an KIA Vertragshändler einverstanden. Die Protokollierung Ihrer Anfrage erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. c) DS-GVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung, die Erteilung der Einwilligung nachweisen zu können (Art. 7 Abs. 1 DS-GVO).

7. Gewinnspiele

Sie können bei uns an verschiedenen Gewinnspielen auf unserer Webseite und Social Media Plattformen teilnehmen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels mit Ihnen und um unsere Events zu bewerben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Marketingmaßnahmen durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DS-GVO.

8. Kundenumfragen

Wir laden unsere Kunden regelmäßig zur Teilnahme von Kundenumfragen ein, um unsere Produkte und Services laufend zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Dabei greifen wir auf Ihre uns übermittelten Daten zurück, um Sie zu kontaktieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Produkte und Services zur verbessern, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

9. Newsletter

Sie können sich bei uns auf unserer Webseite für einen Newsletter anmelden. Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie über Ihre Widerspruchsrechte. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

Newsletter - Erfolgsmessung

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie, einen Namen zum Zweck der persönlichen Ansprache im Newsletters anzugeben. Rechtsgrundlage: Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. c) DS-GVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung, die Erteilung der Einwilligung nachweisen zu können (Art. 7 Abs. 1 DS-GVO). Kündigung/Widerruf: Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f) DS-GVO speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Newsletter - Versanddienstleister

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels eines Versanddienstleisters. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DS-GVO eingesetzt. Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymisierter Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

10. Registrierung im Presseportal

Bei der Registrierung in unserem Presseportal verarbeiten wir Ihre Daten, damit wir in der Lage sind, die Kommunikation mit Ihnen, den Versand von Pressemitteilungen, die Planung und Durchführung von PR-Veranstaltungen, das Verwalten und Zuteilen von Testfahrzeugen zu erbringen. Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist in diesen Fällen die Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses (Vereinbarung über Testfahrt) oder erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG und die Wahrung unserer Interessen, wie sie zur Durchführung von PR-Aktivitäten in Kooperation mit Ihnen erforderlich sind.

11. Bewerbungen

Generell erhalten wir alle Bewerberdaten direkt von Ihnen. Wenn wir Überprüfungen vor der Einstellung vornehmen, erhalten wir außerdem Daten von Dritten (z. B. frühere Arbeitgeber oder anderen Referenzen). Wenn Sie Ihre Bewerbung unter Nutzung der LinkedIN-API einreichen gelten über diese Datenschutzinformationen hinaus die Datenschutzrichtlinie der LinkedIn Ireland Unlimited Company, https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings benötigen wir die entsprechenden Daten, um Sie zu kontaktieren und auf Ihre Anfrage zu antworten. Generell basiert die Verarbeitung darauf, dass wir auf Ihren Wunsch als betroffene Person vorvertragliche Maßnahmen ergreifen. Einige Bewerberdaten werden verarbeitet, um die Einhaltung bestimmter Pflichten aus Gesetzen oder Verordnungen sicherzustellen. Wenn wir besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten müssen, werden wir Sie nötigenfalls um Ihre Einwilligung bitten.

12. Chattool

Wir nutzen den Live-Chat des Unternehmens Userlike Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland. Sie können den Live-Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um nahezu in Echtzeit mit uns zu chatten. Beim Start des Chats fallen folgende personenbezogene Daten an:

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
  • IP-Adresse,
  • Menge der gesendeten Daten.
  • Und wenn angegeben: Vorname, Name, und E-Mail-Adresse
  • den gesamten Chat-Verlauf

Je nach Gesprächsverlauf, können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Die Art dieser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage ab oder dem Problem, welches Sie uns schildern. Die Verarbeitung all dieser Daten dient dazu, Ihnen eine schnelle und effiziente Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang freiwillig an uns übermittelten personenbezogenen Daten dienen uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Wir speichern den Verlauf der Live-Chats für die Dauer von 90 Tagen.

Durch das Aufrufen unserer Webseite, wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript-Datei von AWS Cloudfront geladen. Das Chat-Widget stellt technisch den Quellcode dar, der auf Ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der Userlike UG (haftungsbeschränkt).

Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Zur inhaltlichen Betreuung unserer Webseite sowie für Zwecke des Hostings und für Back-up Leistungen nutzen wir externe Dienstleister, so dass personenbezogene Daten, die auf unserer Website gespeichert werden, an diese übermittelt werden. Wir arbeiten mit diesen Dienstleistern auf der Basis des Abschlusses von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DS-GVO. Die Übermittlung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, interne Verwaltungstätigkeiten effizient und arbeitsteilig durchzuführen und unsere Produkte und Services zu verbessern, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f) DS-GVO und. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Website einsetzen. Ferner übermitteln wir Ihre Daten anlässlich Ihrer Bitte um Zusendung einer Broschüre an den Ihrem Wohnort zugeordneten Kia Vertragshändler. Wir übermitteln Ihre Daten auch im Zusammenhang mit „Online Angebote“ sowie bei einem Wunsch auf eine Probefahrt oder bei Ihrem Interesse an einem Gebrauchtwagen an Kia Vertragshändler und an die ICO International GmbH, Frankfurt (näheres hierzu siehe oben zu Ziffern „3. Online Angebote“ „4. Probefahrt“ und „5. Gebrauchtwagen“) sowie gegebenenfalls an Google (näheres hierzu siehe nachfolgend zu Ziffer „9. Cookies und ähnliche Technologien“ und zu Ziffer „11. Einbindung von Diensten und Inhalten weiterer Dritter“) und an Betreiber von Social Media Diensten (näheres hierzu siehe nachfolgend zu Ziffer „10. Einsatz von Social -Media-Plug-ins im Rahmen von Social Media“). Zum Zwecke der Durchführung der Presseveranstaltungen sowie Abwicklung von Testfahrten geben wir Ihre Daten ggf. an mit der jeweiligen Durchführung/Abwicklung beauftragte Agenturen weiter, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO und auf der Basis des Abschlusses von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DS-GVO.

Cookies und ähnliche Technologien

1. Wir verwenden Cookies und aktive Komponenten (z.B. JavaScript-Anwendungen), um die Website entsprechend optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Wir ermöglichen Ihnen, die Nutzung von Cookies zu steuern. Klicken Sie dazu auf den Link „Cookie-Einstellungen“ in der obersten Zeile der Webseite. Hier können Sie jederzeit einstellen, welche Kategorien von Cookies Sie verwenden möchten. Bei den jeweiligen Kategorien unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ finden Sie auch die technische Bezeichnung der jeweils verwendeten Cookies. Sie können einzelne Kategorien oder auch alle Kategorien zulassen. Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:

„Unbedingt erforderliche Cookies“

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Cookie Richtlinien

Beschreibung/Zweck Cookies Permanente/Session-Cookies Datenübertragungen außerhalb der EU?
Token für den Seitenlogin laravel_session Session Nein
Ausgewählte Händler Standort userDealerId Permanent Nein
Elementanzahl pro Seite pageCount Permanent Nein
Cross Site Referencing Token (Sicherheitsfeature) XSRF-TOKEN Permanent Nein

Aufbewahrungsfrist

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es einen berechtigten Grund oder einen anderen Rechtsgrund dafür gibt. Das Bestehen eines Grundes zur Speicherung überprüfen wir regelmäßig. Wenn es keinen Rechtsgrund mehr für die Aufbewahrung der Daten gibt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher löschen oder in einigen Fällen anonymisieren.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie können jederzeit von uns nach Maßgabe der DS-GVO verlangen, dass wir Ihnen
• Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, erteilen (Art. 15 DS-GVO),
• personenbezogene Daten, die Sie betreffen und unrichtig sind, berichtigen (Art. 16 DS-GVO) und / oder
• Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen (Art. 17 DS-GVO),
• sperren (Art. 18 DS-GVO) und / oder
• herausgeben (Art. 20 DS-GVO).
Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, die auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten dann für diese(n) Zweck(e) nicht mehr verarbeiten, sofern nicht unsere schutzwürdigen Interessen überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Richten Sie bitte Ihre Anfrage
E-Mail: datenschutz@kia.de
Postadresse:
Kia Deutschland GmbH
Datenschutzbeauftragter
Theodor-Heuss-Allee 11
60486 Frankfurt am Main
Tel: 0 800 777 30 44*
* Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr, kostenfrei im Festnetz der Deutschen Telekom AG, ggf. andere Mobilfunkpreise. Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte geltend machen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. c) DS-GVO. Unbeschadet Ihrer Rechte nach dieser Ziffer 10., können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch KIA gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO).

Änderungen dieser Datenschutzinformation

Wir behalten uns vor, den Inhalt der Datenschutzinformationen zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzinformation gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf unseren Webseiten veröffentlicht wurde. Wir werden Sie rechtzeitig über diese Änderungen und Ergänzungen auf unseren Webseiten und, sofern Ihre Kontaktdaten bereits bei uns hinterlegt sind, per E-Mail oder postalisch informieren. Ihnen wird Gelegenheit gegeben, die geänderte Datenschutzinformation kostenlos einzusehen, auszudrucken und zu speichern.